Die unten aufgeführten Touren sind zum Teil offizielle Fluggebiete, so wie auch freie Ziele in den Bergen. Dies bedeutet dass sich jeder Pilot vorher über Regelungen vor Ort über Starts und Landungen informieren muss!
Am 6.12.2011 kam vom DHV folgende Email zum Thema inoffizielle Fluggebiete:
Der Herbst brachte uns einige fliegerisch traumhafte Wochen. Mangels laufender Bergbahnen erlebte das Wandern auf Berge zum anschließenden Runterfliegen einen ungeahnten Aufschwung. Startplätze und Gelände, die bisher nur als „Wanderfliegergeheimtipp“ einigen wenigen bekannt waren, wurden von dutzenden von Piloten fast tagtäglich beflogen. An Wochenenden hatte man manchmal den Eindruck, dass ganze Busladungen von Flugsüchtigen als geführte Wandergruppen unterwegs waren. Leider hatte dies zur Folge, dass manch stillschweigende Übereinkunft einer Geländenutzung ein schnelles Ende fand. Dies vor allem auch dann, wenn jede Möglichkeit genutzt wurde, die Gehstrecke um ein paar Meter zu verkürzen. Schon ein paar Autos, die gesperrte Wege nutzen oder mal eben so in einer Wiese parken, können da einen Geländebesitzer vom Gleitschirmfreund zum erklärten Gegner mutieren lassen.
Viele der beflogenen Walk and Fly-Gelände sind nicht zugelassen. Hier der Hinweis auf in Deutschland geltendes Luftrecht: Starten auf nicht zugelassenem Gelände ist eine Straftat. Solche Flüge dann aber auch noch unter dem eigenen Namen für jedermann einsehbar im Internet zu dokumentieren (DHV-XC) fordert Konsequenzen geradezu heraus. Sowohl Geländebesitzer als auch Behörden haben gerade die Online-XC's als einfache Informationsquelle entdeckt.
Bitte startet in Deutschland nur in zugelassenen Geländen und dokumentiert illegale Flüge nicht auch noch im Internet. Kümmert euch als Vereine oder auch als Einzelpersonen um entsprechende Geländezulassungen. Dabei hilfreich ist in Verhandlungen mit Geländehaltern vielleicht das Argument, dass nur ein zugelassenes Gelände, für das auch jemand fliegerisch verantwortlich ist, ein reibungsloses Miteinander aller Beteiligten ermöglicht
Leider sehe ich mich nun gezwungen meine Seite dementsprechend anzupassen. Nicht zugelassene Flugberge oder auch fragwürdige sind nun nicht mehr beschrieben und in den Tourengebieten ROT markiert! Ebenso fehlen natürlich die passenden YouTube Links! Hinzufügen möchte ich noch das es für alle ECHTEN walk and fly Piloten außer Frage steht auf irgend welchen Forstwegen auf die Berge hinauf zu fahren, denn wir lieben unseren Sport und besteigen unsere Flugziele aus eigener Kraft!
Geleitete walk and fly Touren in Zusammenarbeit mit Knut Miesners Flugschule Oberbayern unter:
http://www.flugschule-oberbayern.de/
Hier findet ein jeder, aufgeschlüsselt nach "Basis" - "Fortgeschritten" - "Experte" , ein reichhaltiges Angebot aus den Touren die auch auf dieser Seite zu finden sind!
Ein erstes Feedback zur Christlumkopftour von Lorenz ist auch schon eingeschlagen:
Hallo Knut und hallo Norbert,
besten Dank für diesen genialen Walk&Fly-Trip heute. Das war ja phänomenal und schön. Kaum zu glauben, was alles direkt vor unserer Haustüre so liegt und was man beim üblichen "Gondel-Fly" so gar nicht mitbekommt. Den Abzweig auf den Gipfel hätte ich ohne Eure Hilfe nie entdeckt und wäre gnadenlos daran vorbei gegangen.
Außerdem weiß ich alter Sack nun auch, dass meine "Pumpe" hochtourig noch ganz gut läuft. Joggen ist ein Scheiss dagegen. Und man merkt es noch nicht einmal. Das Fliegen war auch genial. Ruppig und bockig heute, aber sehr spaßig und nett zu sehen, wo die Wanderkollegen so alle landen. Wirklich genial!
Da mir Knut ein Foto-Verbot erteilt hat, darf ich sein lässiges Flieger-Strumfhosen-Outfit hier leider nicht zum Besten geben. Schade drum. Aber ich vermute einmal, dass dieses Outfit der Grund war, warum wir keine Erdmännchen und Murmeltiere gesehen haben. Wenn es nicht unser Wander-Schweiss war, dann der Knut (vielleicht auch die Kombination von Knuts Schweiss und Strumpfhosen-Outfit)! Wäre am Montag ja gerne dabei, aber da muss ich leider wohl arbeiten.
Weiter so machen! Echt Klasse Eure Walk&Fly-Idee!
Gruß Laurenz
Dann ein weiteres Feedback zur Nagelspitzetour von Markus:
Servus Norbert,
das höchste Lob das Du von einem Franken erwarten kannst ist ja bekanntermaßen „des passt scho“. Da muss ich bei Dir aber mal eine Ausnahme machen! ;-))
War echt ne „Hammergeile“ Tour am Samstag. Gut das das Wetter auch noch so mitgespielt hat und uns den Start ermöglicht hat. Hat echt Spaß gemacht mit euch Beiden! Mir kam es dabei so vor wie wenn wir uns schon ewig kennen. Vielen Dank auch an das tolle Video und die Fotos; da hat man noch eine bleibende Erinnerung.
Bin dann Ende August / Anfang September wieder mit am Start!
Für die nächsten Wochen wünsch ich für Euch beste walk&fly Bedingungen.
Bis bald, Grüße auch an Diana.
Markus
Dabei darf ich natürlich nicht unser genial, wichtiges Transportmittel für unsere walk and fly Touren vergessen. Unseren geräumigen und perfekt ausgestatteten (Ich sage nur: gekühltes Landebier!) Transportbus von www.mieten-testen-kaufen.de .
Zusätzlich super verlinkt unter http://www.neuwagen-discount-24.de/sponsoring.html !